Falschbetankung Berlin: Wir beheben das Malheur

Eine Falschbetankung in Berlin ist übrigens gar nicht mal so selten. Jeder hat mal einen unachtsamen Moment und schon ist es passiert. Vor allem bei einem kurzzeitigen Fahrzeugwechsel unterläuft den Menschen dieser kleine Fehler mit großer Wirkung. Seien Sie also besonders auf der Hut, wenn Sie vom privaten PKW zum Firmenwagen, zu einem Mietfahrzeug oder auf ein neues Auto wechseln!
Guter Rat ist nicht teuer: Was tun bei Falschbetankung?
Sobald Sie feststellen, dass Sie falsch getankt haben, ist das oberste Gebot, ruhig zu bleiben. Panik ist nicht angesagt, in den meisten Fällen lässt sich der Motor durchaus retten. Gehen Sie wie folgt vor:
Falsch getankt Notdienst rufen – und sich helfen lassen


Nonstop für Sieim Einsatz.
Mobiler Absaugservice: Was ist das überhaupt?
Wenn wir zu einer Falschbetankung Berlin gerufen werden, haben wir stets unsere Pumpe dabei, mit der wir Ihren Tank aussagen können. Wer sein Auto falsch getankt hat, profitiert von diesem Gerät. Unsere Mitarbeiter sorgen dafür, dass der falsche Kraftstoff Ihren Wagen vollständig verlässt. Dafür leeren und säubern wir nicht nur den Tank, sondern führen auch eine Durchlaufspülung aller Leitungen durch. Anschließend entsorgen wir den Sprit umweltgerecht, auch das ist unser Metier. Den teuren Motorschaden haben wir damit normalerweise abgewendet, Ihr Wagen bleibt vom Unglück verschont.
Falsch getankt Kosten: Wie viel kostet das Tank Auspumpen?
Im Regelfall liegen die Kosten für das Auspumpen bei ungefähr 150 bis 200 Euro. Falls die Kraftstofffilter danach überprüft werden müssen, kommen weitere etwa 100 Euro hinzu. Bedenken Sie, dass auch die Entsorgung des falschen Sprits etwas kostet, und der Pannennotdienst stellt selbstverständlich auch seine Anfahrt in Rechnung. Alles zusammengerechnet fällt die Summe immer noch deutlich niedriger aus als bei einem Motorschaden. Außerdem müssen Sie in den folgenden Tagen nicht auf Ihren Wagen verzichten, sondern können trotz der Falschbetankung Berlin relativ zeitnah weiterfahren.
Was ist zu tun, wenn ich mein Auto falsch getankt habe?
Zur schnellen Orientierung stellen wir Ihnen an dieser Stelle eine Liste zur Verfügung, die Ihnen bei Falschbetankung in Berlin praktisch weiterhilft. Das Vorgehen ist im Grunde ganz einfach:
Stoppen Sie sofort den Tankvorgang

Sind Sie bereits unterwegs, fahren sie rechts ran

Rufen Sie Abschleppdienst Schwalbe an
Das geht zu jeder Tages- und Nachtzeit
Bestellen Sie den mobilen Absaugservice
Lassen Sie Ihren Tank abpumpen und reinigen
Ihr Tank wird auf Wunsch direkt neu befüllt
Nun können Sie direkt wieder durchstarten
Wie schnell merkt man, dass man falsch getankt hat?
Die Antwort auf diese Frage ist von Fall zu Fall verschieden. Einige Menschen bemerken die Falschbetankung Berlin sobald die ersten Tropfen fließen, die anderem mitten im Tankvorgang. Wieder andere erkennen ihren Fehler, wenn sie den Zapfhahn wieder einhängen. Und dann gibt es noch diejenigen Fahrer, denen erst unterwegs die Augen aufgehen. Es gilt: Je früher Sie reagieren, desto besser. Das Risiko für schwere Folgeschäden erhöht sich bei jedem gefahrenen Kilometer.
Was Kunden über uns und unsere Dienstleistungen sagen
Machen Sie sich selbst einen Eindruck über unsere Arbeit und lesen Sie sich unsere Kundenbewertungen durch.
Falsch getankt Versicherung: Wer zahlt den Schaden?
Egal, wie die Sache schlussendlich ausgeht, um gewisse Kosten kommen Sie leider nicht herum. Unsere Kunden und Kundinnen fragen uns immer wieder, ob die Versicherung den Schaden begleicht, wenn sie falsch getankt haben. Die reguläre Kfz-Versicherung greift in diesem Fall leider nicht, wenn Sie allerdings einen Schutzbrief für Ihren Wagen haben, sieht die Angelegenheit schon anders aus. Die Zusatzversicherung übernimmt im Normalfall die Kosten für das Abpumpen des Falschen Kraftstoffs und für die Säuberung des Tanks und der Leitungen.

Wir empfehlen, sich bei Ihrem Versicherungsträger zu erkundigen und konkret nach dieser Leistung zu fragen. Nicht jeder Vertrag ist gleich gestaltet, vielleicht gibt es bei Ihnen einen Unterschied. Sollten Sie keinen Schutzbrief haben, aber eine falsch getankt Versicherung wünschen, ist das ein wichtiges Thema zwischen Ihnen und Ihrem Sachbearbeiter. Denken Sie daran, dass Ihnen in der Regel auch die Abschleppgebühren erstattet werden, wenn Sie sich für einen Schutzbrief entscheiden.